Unser Holz

Kanadische Alpine Lärche (Larix occidentalis)

Die kanadische Gebirgslärche ist eine Nadelbaumart, die vorwiegend im Westlichen Bergland (Wet Belt) Kanadas vorkommt. Sie wächst in den Gebirgsketten der Kanadischen Rockies und wird dort vor allem in höheren Lagen gefunden.

Die kanadische Gebirgslärche zeichnet sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen und Bodenverhältnissen aus.

Aus diesem Grund kann die kanadische Gebirgslärche auch erfolgreich als Ersatz für Produkte aus Sibirischer Lärche verwendet werden.

Kanadische Alpine Douglasie (Pseudotsuga menziesii var. glauca)

Die kanadische Gebirgsdouglasie (Pseudotsuga menziesii var. glauca) kommt überwiegend aus dem nördlichen Thompson Valley, Britisch Columbia und aus dem nördlichen Teil entlang des Adams Lake vor.

Die kanadische Gebirgsdouglasie ist nicht nur für ihre hervorragenden Festigkeitseigenschaften bekannt, sondern auch für ihre gute Dauerhaftigkeit im Außenbereich. Die häufig verwendete europäische Norm EN 350-2 stuft die Gebirgsdouglasie als mäßig dauerhaft (3) ein. Die Gebirgsdouglasie hat in der Regel eine Dichte von zirka 560 kg/m3.

Sibirische Lärche (larix sibirica)

Unsere Restbestände

Unser Schnittholz bezogen wir aus den besten Wuchsgebieten Sibiriens - dem Krasnojarskiy Krai und dem Irkutskiy Oblast. Die Sägewerke unserer langjährigen Lieferpartner befanden sich in den großen holzwirtschaftlichen Produktionsstandorten Sibiriens - viele entlang der Flüsse Angara und Jenissei - inmitten der unvergleichlichen Natur der sibirischen Taiga.

Unsere Lieferanten wurden sorgfältig gemäß der EU- Holzhandelsverordnung (EUTR) überprüft. Für unsere Kunden - innerhalb der EU - sind folglich keine weiteren Nachweise notwendig.

Eigenschaften und Einsatz der Sibirischen Lärche

Das Schnittholz der Sibirischen Lärche verfügt über eine vergleichsweise hohe Rohdichte. Ihre Härte und Dimensionsstabilität sind denen anderer Nadelholzarten weit überlegen. Vor allem jedoch zeichnet sich die Sibirische Lärche - aufgrund der langen und sehr kalten Winter und der damit verbunden kurzen Vegetationsperiode - durch eine hohe natürliche Dauerhaftigkeit aus.

Für viele Einsatzgebiete kann Sibirische Lärche - selbst in der Außenverwendung - ohne weiteren chemischen Holzschutz eingesetzt werden.

Unser Sortiment

Das Sortiment umfasst vor allem Schnittholz in allen handelsüblichen Dimensionen und Qualitäten. Diese bieten wir überwiegend als KD-Ware - aber auch als frische Ware an. Unser Lieferprogramm umfasst zusätzlich  Lamellen (Rifts / Halbrifts) für die Produktion von Fenster- und Türenkanteln, sowie Kreuzholz. Auf Abladung sind praktisch alle Sonderabmessungen beschaffbar.

Sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Nutzen Sie unser Produktanfrage-Formular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Nordische Fichte (Picea Abies)

Das Holz der nordischen Fichte (Picea Abies) ist aufgrund seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit die in Europa am meisten verwendete Holzart. Von besonders hoher Qualität sind Herkünfte aus den Wuchsgebieten Kareliens. Die klimatischen Voraussetzungen in dieser Region liefern ein Holz mit sehr feiner Jahrringstruktur. Das Astbild ist geprägt von Fein- und Gesundastigkeit.

Nordische Kiefer (Pinus Sylvestris)

Bedingt durch das kalte Klima, lange Winter mit Temperaturen bis minus 40° C und einer vergleichsweise kurzen Vegetationsperiode liefern die Wälder Kareliens außergewöhnlich gute Holzqualitäten. Daher ist das Holz der nordischen Kiefer (Pinus Sylvestris) aus dieser Region geprägt von einer sehr homogenen und feinen Struktur, sowie einem attraktiven Astbild mit festverwachsenen und gesunden Ästen. Aus diesem Grunde findet die nordische Kiefer nicht nur Verwendung als Hobelware und für Konstruktive Zwecke. Auch im Fensterbau, dem Innenausbau und im Möbelbau werden die dekorativen Eigenschaften sehr geschätzt.